Werde Pflegefachmann (m/w/d) bei bei Naëmi-Wilke-Stift
Deine Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) bei bei Naëmi-Wilke-Stift
Weitere Berufe bei Naëmi-Wilke-StiftHerzlich willkommen im Kompetenzzentrum Pflege!
Sie suchen eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven? Dann freuen wir uns, Ihnen alle Informationen rund um die neue Ausbildung “Pflegefachfrau” bzw. “Pflegefachmann” zu geben.
In der Welt der Pflege!
2020 schafft das Pflegeberufereformgesetz die bislang getrennt geregelten Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege ab. An deren Stelle tritt die generalistische Pflegeausbildung, die zum Abschluss “Pflegefachmann” bzw. “Pflegefachfrau” führt.
- Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner versorgen in einem interdisziplinären Team Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation. Dies umfasst alle Lebensphasen des Menschen, also Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere und hochaltrige Menschen.
- Sie führen selbstständig eine umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen durch. Dabei berücksichtigen sie die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der zu versorgenden Menschen.
- Ziel ist die Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der psychischen und physischen Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner handeln unter Einbeziehung von pflegewissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen, menschlich und kompetent.
Wie werde ich Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau?
Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber, die folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
- Abitur, Fachabitur, Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens Level B2)
- Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Freude an Kommunikation
- Gesundheitliche Eignung
Gemäß des Masernschutzgesetzes müssen alle in Gesundheitseinrichtungen ab dem 01.03.2020 neu eingestellte Beschäftigte, die nach 1970 geboren sind, einen Immunitätsnachweis bzgl. Masern vorlegen.