Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau (m/w/d) beim Elbe-Elster Klinikum
01.04. und 01.10.
3 Jahre
Allgemeine Informationen
Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet pro Jahr zwölf Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/-mann an. Der Ausbildungsstart in Elsterwerda, Finsterwalde oder Herzberg ist jeweils am 1. April und 1. Oktober.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in den theoretischen Unterricht und die praktische Ausbildung. Die Theorie findet als Blockunterricht an der medizinischen Schule des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus statt. Die praktische Ausbildung absolvierst Du an den drei Standorten unseres Hauses sowie in anderen, vertraglich gebundenen Einrichtungen. Für Deine Flexibilität vor Ort ist der Besitz der Fahrerlaubnis von Vorteil.
Die Vorteile für Dich
Du erhältst bei uns eine attraktive Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag auf dem TVöD-Niveau, mindestens 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr, Mitarbeiterrabatte und -events und vieles mehr. Während der praktischen Ausbildung nimmst Du im regelmäßigen Wechsel am Früh- und Spätdienst sowie an den Wochenend- und Feiertagsdiensten teil. In der zweiten Hälfte der Ausbildung sammelst Du außerdem Erfahrungen im Nachtdienst. Zudem gibt es sehr gute Übernahmechancen.
Inhalte der Ausbildung
Du erhältst theoretische Grundlagen und Wissen in den Bereichen:
Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pflege- und Gesundheitswissenschaften
pflegerelevante Gebiete der Naturwissenschaften und der Medizin
pflegerelevante Gebiete des Rechts, der Politik und der Wirtschaft
Inhalte Deiner praktischen Ausbildung:
Du erhältst theoretische Grundlagen und Wissen in den Bereichen:
Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der kurativen und palliativen stationären Versorgung und in den Fachgebieten Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege, Psychiatrie
Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung
Während der Praxisphasen stehen Dir erfahrene Praxisanleiter und Mentoren zur Seite, die Dich in allen Fragen rund um den Klinikalltag unterstützen.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Die gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufs
das vollendete 16. Lebensjahr
Abschluss der 10. Klasse, Fachoberschulreife oder Abitur
ein mindestens 14-tägiges Praktikum in einem Krankenhaus oder eine Altenpflegeeinrichtung
gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Biologie
befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
folgende Charaktereigenschaften: physische und psychische Belastbarkeit, Freundlichkeit und Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit