Navigation öffnen

Werde Operationstechnische Assistenz (m/w/d) im Elbe-Elster Klinikum

Operationstechnische Assistenz Elbe-Elster Klinikum

Weitere Berufe bei Elbe-Elster Klinikum GmbH

Allgemeine Informationen

Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet pro Jahr drei Ausbildungsplätze zur Operationstechnischen Assistenz an. Der Ausbildungsstart ist jeweils am 01. Oktober.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in den theoretischen Unterricht und die praktische Ausbildung. Die Theorie findet als Blockunterricht an der CampusSchule auf dem FamilienCampus in Klettwitz statt. Die praktische Ausbildung absolvierst Du an den drei Standorten unseres Hauses sowie in anderen, vertraglich gebundenen Einrichtungen. Für Deine Flexibilität vor Ort ist der Besitz der Fahrerlaubnis von Vorteil.

Bitte beachte folgende Bewerbungsfristen:

  • für den Ausbildungsbeginn 01.10.: Einsendeschluss 28.02.
  • für den Ausbildungsbeginn 01.04.: Einsendeschluss 31.08.

Die Vorteile für Dich

Du erhältst bei uns eine attraktive Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag und 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Zudem gibt es sehr gute Übernahmechancen.

Inhalte der Ausbildung

Theoretischer Unterricht (min. 1600 Std.)

Kernaufgaben der OTA

  • Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben
  • Medizinisch-techn. Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten
  • Patienten fachkundig begleiten und betreuen
  • Springertätigkeit geplant und strukturiert ausüben
  • Maßnahmen in krisen- und Katastrophensituationen einleiten

Spezielle Aufgaben der OTA

  • Instrumentiertätigkeit in verschiedenen operativen Fachgebieten
  • geplant und strukturiert ausführen
  • Bei Diagnostik/Therapie in der Ambulanz/Notaufnahme assistieren
  • Bei Diagnostik/Therapie in der Endoskopie assistieren
  • Medizinprodukte in der zentr. Sterilgutabteilung (ZSVA) aufbereiten
  • Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken

Ausbildungs- und Berufssituationen der OTA Kommunizieren, beraten und anleiten Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen Berufliche Anforderungen reflektieren und bewältigen In Gruppen und Teams zusammenarbeiten Das eigene Lernen planen, durchführen und evaluieren

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

  • Berufliches Handeln an rechtlichen Rahmenbed. ausrichten
  • Berufliches Handeln an Qualitätskriterien ausrichten
  • Berufliches Handeln an wirtschaftl. und ökol. Prinzipien ausrichten
  • Berufliches Handeln im gesellschaftlichem Kontext gestalten

 

Praktische Ausbildung (min. 3000 Std.)

Innerhalb der Operationsabteilung

  • Allgemein- und Abdominalchirurgie
  • Traumatologie/Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie

Außerhalb der Operationsabteilung

  • Pflegepraktikum: Station eines chirurgischen Fachgebiets
  • Zentralsterilisation
  • Ambulanz/Notaufnahme
  • Endoskopie
  • Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachgebieten
  • Gefäßchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Urologie und/oder Gynäkologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Herz-Thorax-Chirurgie
  • Kinderchirurgie

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • (ärztliche Bestätigung und Impfschutz)
  • mittleren oder anderen gleichwertigen oder einen sonstigen zehnjährigen Schulabschluss oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • gute schulische Leistungen
  • technisches Verständnis und gute naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Freundlichkeit
  • Berufsvorbereitendes Praktikum im Operationssaal

Bewirb dich jetzt ...

Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Lade hier dein Zeugnis als einzelne Datei hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Lade hier deinen Lebenslauf als einzelne Datei hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Deine Bewerbung liegt als komplette Datei vor? Dann lade die gesamte Bewerbung hier hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Weitere Unterlagen wie Praktikumszeugnis oder ähnliches¹
¹Bitte nutze für deine Bewerbungsunterlagen eines der folgenden Datei-Formate: PDF, JPG, DOCX, DOC, ODT.
Bewerbung absenden

Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung

Mit Klick auf den Button „Bewerbung absenden“ willigst du ein, dass deine Bewerbungsunterlagen an das ausgewählte Ausbildungsunternehmen übermittelt werden. Deine persönlichen Daten werden durch uns nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Das PLANBAR-Team kann keine Einsicht in deine Bewerbungsunterlagen nehmen. Bitte erkundige dich bei dem ausgewählten Ausbildungsunternehmen darüber, in welcher Form und für welchen Zeitraum deine persönlichen Daten dort gespeichert oder verarbeitet werden.

Bitte beachte: Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um deine Bewerbung hier hochzuladen. Solltest du noch nicht 16 Jahre alt sein, frage bitte deine Eltern um Erlaubnis. Mit Klick auf den Button „Bewerbung absenden“ erklärst du, dass du entweder mindestens 16 Jahre alt bist oder deine Eltern mit der Übermittlung deiner Daten einverstanden sind.

Bitte beachte hierzu unsere Hinweise zum Datenschutz.