Duales Studium Leichtbau & Werkstofftechnologie (M.Sc.) bei der BTU Cottbus-Senftenberg

Duales Studium Leichtbau & Werkstofftechnologie (M.Sc.) bei der BTU Cottbus-Senftenberg

Studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung im Unternehmen sammeln

Vorteile

Ab Wintersemester 2023/24 soll der erste duale Master angeboten werden. Inhalt und Form des Studiums werden die vielfältigen Leichtbauaufgaben und werkstoffspezifischen Anforderungen der modernen Technologiekette sein und erlauben ein selbständiges und mit maximaler Wahlfreiheit versehenes Studium.

Studieninhalt

Der Studiengang vermittelt und verbindet die Kompetenzen entlang einer Technologiekette, um Metalle und Kunststoffe unter konstruktiven, werkstofflichen und fertigungstechnischen Bedingungen zu Fertigerzeugnissen zu verarbeiten. Nach dem Studium verfügen Sie nicht nur über vertiefte werkstoff-, fertigungs-, simulations- und konstruktionsspezifische Kompetenzen, sondern erfassen die ganzheitliche Entwicklung und Gestaltung von Leichtbauweisen. Das Studium ist das Bindeglied für eine produktübergreifende Technologiekompetenz und adressiert eine Vielzahl von forschungsnahen Berufs- und Anwendungsfeldern.

Weitere Studienoptionen:

  • Auslandsstudium mit Doppel-Abschluss an Partneruniversitäten in Aserbaidschan und Kasachstan.

  • Duales praxisintegrierendes Studium in Kooperation mit Unternehmen.

Ablauf

btu_ablaufschema_leichtbau.PNG

Studienschwerpunkt

  • Werkstoff

  • Verarbeitung

  • Design und Simulation

Wie kommst du zu deinem Platz?

Ganz einfach. Du schaust unter https://www.b-tu.de/duales-studium/fuer-studieninteressierte/duale-praxispartner-finden, welche unserer Kooperationspartner für dich interessant sind und noch freie Plätze bieten. Du bewirbst dich zu allererst bei dem/den Unternehmen, denn ohne einen Praxispartner kann man an der BTU nicht dual studieren. Hast du die Zusage und den Studienvertrag in der Tasche, kannst du dich damit für dein duales Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg bewerben und immatrikulieren. Dein Studienplatz ist dir übrigens so gut wie sicher, nur um den Platz im Unternehmen musst du dich selbst kümmern.