20240207_ausbildung 1063 257ad26g2qdc5j0.webp

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei der FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Du kannst gut beobachten und schnell reagieren, wenn es darauf ankommt?

Während deiner zweijährigen Ausbildung lernst du verschiedenste Anlagen bis ins kleinste Detail kennen, denn du bist überall im Einsatz, wo Maschinen Menschen die Arbeit erleichtern. Du lernst, wie man Anlagen einrichtet, sie in Betrieb nimmt und bedient. Um sicherzustellen, dass sie jederzeit funktionieren, wartest du sie in regelmäßigen Abständen. Außerdem überwachst du den Produktionsprozess ständig und greifst ein, falls es doch einmal zu Störungen oder Abweichungen kommt.

Deine Stärken:

  • Kenntnisse in Technik und Werken

  • Physikkenntnisse

  • handwerkliches Geschick

  • Sorgfalt und Ausdauer

Externer Inhalt

An dieser Stelle soll externer Inhalt angezeigt werden. Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen sie jedoch die Cookie-Einstellungen anpassen.

Ausbildungsort

Schwarzheide

Berufsschule

SeeCampus Niederlausitz, Schwarzheide

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Ausbildung im dualen System

Die Berufsschule begleitet die betriebliche Ausbildung. Bei einer Ausbildung in
Königsberg findet der Unterricht an der Berufsschule ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Bei einer Ausbildung im Zweigwerk Schwarzheide findet der Unterricht blockweise statt.

Abschluss

Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Dein späterer Tätigkeitsbereich

In unserem Unternehmen erfolgt der Einsatz in der Produktion
von Kunststoffrohren. Maschinen- und Anlagenführer haben hier die Aufgabe,
kunststoffverarbeitende Maschinen zu bedienen und zu warten.

Mögliche Weiterbildungen

- Industriemeister (m/w/d) IHK
- staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- fachbezogene Qualifizierungen