shutterstock
hauswirtschafter.jpg

Ausbildung Hauswirtschafter/-in (m/w/d) beim Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH

Start

01.09.2025

Ausbildungs­dauer

3 Jahre

Du interessierst Dich für die Ausbildung als Hauswirtschafter/-in (m/w/d)? Dann erfahre hier mehr darüber!

Das Arbeitsfeld der Hauswirtschaft ist in den vielfältigen Einsatzbereichen oftmals ein Tätigkeitsfeld, welches vor allem Quereinsteigern oder ungelernten Arbeitskräften zugeschrieben wird. Das ändert sich, denn es gibt wieder eine dreijährige Ausbildungsmöglichkeit mit einem Fachabschluss in Brandenburg. Einer der ersten Praxispartner für die duale Ausbildung im Landkreis Elbe-Elster ist die Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH in Finsterwalde mit ihren weiteren Standorten in Doberlug-Kirchhain und Herzberg. Im Oberstufenzentrum Elsterwerda findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der Bedarf an Arbeitskräften ist groß und die späteren Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig.

Die etwas altbacken klingende Bezeichnung „Hauswirtschafter“ täuscht, denn es handelt sich um einen sehr vielseitigen und modernen Beruf. So kümmern sie sich um das Catering für Veranstaltungen, das leibliche Wohl von Menschen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen aber auch um saubere Wäsche und Räumlichkeiten.

Das Oberstufenzentrum ist dabei bestens auf die Anforderungen vorbereitet. Die Lehrkräfte haben bereits über 10 Jahre Erfahrungen in der Hauswirtschaftshelfer-Ausbildung sammeln können – sowohl im Unterricht als auch in der Prüfertätigkeit. Die Unterrichtsräume sind mit Smartboards statt herkömmlicher Tafeln sowie W-Lan ausgestattet. Es gibt eine Lehrküche mit allen Haushaltsgeräten, Bügelstationen, Nähmaschinen und sogar ein Pflegebett mit einer Pflegepuppe. In der Praxis setzen Sie das Gelernte in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen an den Standorten in Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Herzberg um.

 

Breite Ausbildung

Das breite Ausbildungsspektrum der dreijährigen Fachausbildung wird Kenntnisse für viele Dienstleistungsbereiche vermitteln, wie Küchentätigkeiten, Service, Reinigung, Wäscherei und vieles mehr.  Die Auszubildenden werden mit allen hauswirtschaftlichen Aufgaben in Berührung gebracht, lernen, wie der Betrieb funktioniert und welche Rolle die Hauswirtschaft darin spielt. Das Oberstufenzentrum in Elsterwerda ist bestens auf diese neue Ausbildung vorbereitet. Neben modernen, technisch sehr gut ausgestatteten Klassenräumen stehen auch alle Arten von Arbeitsgeräten zur Verfügung, die in der Ausbildung eine Rolle spielen werden.  „Ein vielseitiger Beruf, der gerade in der Pflege eine wichtige Säule in der Versorgung unserer Bewohner darstellt und daher hohen Ansprüchen genügen muss“, so die Geschäftsführerin. Übrigens kann man sich nach der dreijährigen Ausbildung und einer gewissen Praxis zum Hauswirtschaftsmeister oder -meisterin qualifizieren.


Attraktiver Arbeitgeber

Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landkreises Elbe-Elster ist die Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH ein sicherer und zuverlässiger Arbeitgeber. An den Standorten Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Herzberg sind circa 500 Mitarbeiter in den Bereichen der stationären Pflege, Tagespflege, Ambulante Pflege und im Bereich der dazugehörenden Dienstleistungen tätig.


Wir bieten Ihnen

  • anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung

  • Unterstützung durch unser kompetentes und dynamisches Team von Fachleuten

  • angenehme und offene Teamatmosphäre in einem modernen Ausbildungsumfeld

  • attraktive Ausbildungsvergütung und eine unbefristete weiter Beschäftigung nach bestandener abgeschlossener Ausbildung

 

Sind Sie interessiert und auf der Suche nach einem kreativen und vielseitigen Ausbildungsberuf? Arbeiten Sie gern mit Menschen und möchten einen Job vor Ort! Dann machen Sie eine Ausbildung als Hauswirtschafterin oder zum Hauswirtschafter. Wer sich für eine solche Ausbildung interessiert, kann sich an das Jobcenter, aber auch gern direkt an uns oder an das Oberstufenzentrum Elbe-Elster Elsterwerda wenden.

Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf, einem Bewerbungsfoto, den Kopien der letzten zwei Zeugnisse sowie Praktikumsbescheinigungen reichen Sie bitte schriftlich im Personalbüro ein.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Teil unseres Teams werden willst, dann bewirb Dich jetzt:

Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH
Personalbüro
Frankenaer Weg 19
03238 Finsterwalde
T.: 03531 672 574
E.: bewerbung@seniorenzentrum-as.de