Werde Anästhesietechnischer (ATA) Assistent (m/w/d) bei Naëmi-Wilke-Stift
Deine Ausbildung zum Anästhesietechnischen (ATA) Assistenten (m/w/d) bei Naëmi-Wilke-Stift
Weitere Berufe bei Naëmi-Wilke-StiftHast Du Lust auf die Arbeit im OP?
Dann komm zu uns und werde ATA! - Beginn 01.10.
Das Naëmi-Wilke-Stift ist eine kirchliche Stiftung mit einem Krankenhaus, einer Diakonie-Sozialstation, einem Kindergarten, einer Ehe- und Lebensberatungsstelle sowie einem Fachärzte- und Therapiezentrum – der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft mbH. Insgesamt werden ca. 450 Mitarbeitende beschäftigt.
Hier kannst Du Verantwortung übernehmen.
Du arbeitest in einem spannenden und herausfordernden Arbeitsbereich unter aktuellen hygienischen Anforderungen und Richtlinien.
- Du erwirbst die Fähigkeiten, Patienten professionell im operativen Versorgungsbereich zu begleiten, unterstützen und zu überwachen.
- Du planst und strukturierst die Vorbereitung und Durchführung von anästhesiologischen Maßnahmen.
- Du erlernst den sach- und fachgerechten Umgang mit Medikamenten und ihre Anwendungsverfahren sowie den verantwortungsvollen Umgang mit medizinisch-technischen Geräten und Medizinprodukten.
- Du kooperierst mit verschiedenen Berufsgruppen, fachübergreifend um die Patienten bestmöglich zu versorgen.
Zusätzlich zum OP-Bereich bist du gefragt in, z.B.:
- AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte)
- Funktionsdiagnostik (z. B. Endoskopie, Herzkatheterlabor)
- Zentrale Notaufnahme
- Schmerztherapie / Schmerzdienst / Schmerzambulanz
- Aufwachraum
- Ambulanter OP
Das wünschen wir uns von Dir:
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Motivation, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten
- Medizintechnisches und technisches Interesse
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- Deutsch Sprachniveau: mindestens B2
- Ein zweiwöchiges Praktikum in der OP-Abteilung ist zur Festigung des Berufswunsches ausdrücklich erwünscht
Das bieten wir:
- Eine spannende 3-jährige, strukturierte und praxisorientierte Ausbildung in einem modernen Krankenhaus mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
- attraktive Ausbildungsvergütung nach AVR-Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub nach dem Tarifvertrag
- Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung
- Vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, z.B. Praxisanleiter, Chirurgisch-technische Assistenz, OP-Management, Wundmanagement, diverse Studiengänge im Gesundheitswesen (Berufspädagogik, Physician Assistent, Gesundheitsökonomie ect.)
Kontakt
Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Dir gern Frau Yvonne Hiob, Schulleiterin und Ausbildungsmentorin unter Tel: 03561 – 403 206 oder Praxisanleiterin Stefanie Peylo unter Tel.: 03561 – 403 255.