Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik
Allgemein
Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre, je nach Zusatzqualifizierung
Ausbildungsform: schulisch, Berufsfachschule
Inhalte: Automatisieren von Fertigungsprozessen mithilfe von Datenverarbeitung
- Installieren, Reparieren, Konfigurieren, Warten von Automatisierungseinrichtungen und computer integrierte Produktionsanlagen
- Einrichten und Inbetriebnahme von flexiblen Fertigungssystemen
- auotmatisieren von techn. Prozessen mithilfe von bspw. speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS)
- Analysieren von Arbeits-/Fertigungsabläufen
- Erstellen von Automatisierungskonzepten, Aufbauen von Schaltungen/Anlagen der Messe-/Steuerungs- und Regelungstechnik
Verdienst:
es wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt
Einsatzbereiche:
Betriebe, die Automatisierungslösungen herstellen doer entwickeln (z.B. Elektroindustrie, Maschinenbau, Ingenieurbüros), Unternehmen, die diese Technik einsetzen (z.B. alle produzierenden Branchen wie Fahrzeugbau, chem. Industrie, Kunststoff-/Textilindustrie