Alternative Serie zu Walking Dead, Game of Thrones & Co.
Leben
Jeder kennt sie. Die erfolgreichsten Serien. Ob The Walking Dead, Breaking Bad, House of Cards oder Game of Thrones. Aber was ist eigentlich mit den ganzen anderen Serien, die noch nicht so bekannt sind. Hier gibt es ein paar Geheimtipps in Sachen Serien.
Der bekannten Serien - Klassiker
Während The Walking Dead und Game of Thrones noch mitten in der Produktion sind, macht es sicher auch Spaß einige bereits abgeschlossene Serien zu schauen.
LOST
Flugzeugabsturz über einer einsamen Insel. Klingt zunächst nach einer klassischen Survival- Serien, ist aber etwas ganz anderes. Intrigen zwischen den Abstürzenden, andere Menschen auf der Insel und mystische Wesen, die auf der Insel ihr Unwesen treiben. Eine bereits aufgelöste Firma, die vor einigen Jahren bereits auf der Insel geforscht hatte und merkwürdige Vorgänge runden das Ganze ab. Eine Serie, die man nach den ersten 10 Folgen nicht mehr loslassen will.
Dexter
Ein Blutspurenanalytiker bei der Polizei in Miami. Er ist ein Killer. Er hat das verlangen zu töten. Sein Stiefvater lehrte ihn nur "böse" Menschen zu töten, um seine Sucht in eine Bahn zu lenken. Ein Killer, der Killer killt also. Dieses Geheimnis versucht er vor seiner Stiefschwester und all seinen Kollegen versteckt zu halten. Er kann aber nicht verhindern, dass ihm früher oder später unterschiedliche Personen auf die Schliche kommen. Super spannend und eine starke 1. Staffel!
Eine aktuelle Serie?
True Detective - wahrscheinlich DIE beste neue Serie 2014
Von dieser Serie gibt es bisher nur eine Staffel. Zwei ehemalige Mordermittler aus Louisiana werden in den ersten Folgen zu einem rätselhaften Mord befragt. Befragt werden sie von zwei Polizisten, die an ihrer alten Wirkungsstätte arbeiten. Das Ganze geschieht mit sehr vielen Zeitsprüngen. Während die Befragung im Jahr 2012 ist, so spielen die erzählten Geschehnisse im Jahr 1995. "Die Kriminalpolizisten Martin Hart und Rustin „Rust“ Cohle untersuchen den ritualhaften Mord an der ehemaligen Prostituierten Dora Kelly Lange. Deren nackte Leiche wurde in gefesselter, betender Haltung mit einem aufgesetzten Hirschgeweih sowie einem aufgemalten Symbol auf dem Rücken aufgefunden. 7 Jahre später werden Cohle und Hart getrennt voneinander mit einem Abstand von fünf Tagen über Dora Kelly Lange von den Detectives Thomas Papania und Maynard Gilbough befragt. Hart und Cohle haben seit einem Zerwürfnis im Jahr 2002 zehn Jahre nicht mehr miteinander gesprochen." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/True_Detective)
Die Serie ist fesselnder, als die Beschreibung erahnen lässt. Das Ende der Staffel ist ein wahres Highlight und lässt offen, ob es eine zweite Staffel geben wird. Diese ist aber bereits geplant. Das besondere sind die Eigenschaften der Charakter. Vor allem Rust hat einige außergewöhnliche Besonderheiten. Neben ihm glänzt vor allem auch die Umsetzung des Kriminalfalls. Als Zuschauer weiß man zwar durch einige Szenen schon, wo sich der Täter befindet. Dennoch ist es spannend zu sehen, wie die beiden ehemaligen Ermittler ihm auf der Spur sind. Die persönlichen Streitigkeiten zwischen den beiden, lassen die Story noch authentischer wirken.
Schauspieler: Matthew McConaughey, Woody Harrelson, Michelle Monaghan. Mit diesen Hollywood-Stars in den Hauptrollen, ist diese Serie ein wahres Meisterwerk geworden. Die Story ist nach der ersten Staffel abgeschlossen. Die zweite Staffel ist völlig losgelöst davon und wird einige andere Hollywood-Stars im Gepäck haben.
The Bridge
The Bridge ist ebenfalls eine US-amerikanische Krimiserie, die auf die Idee der dänisch-schwedischen Krimi-Serie "Die Brücke - Transit in den Tod" beruht. Während die "Vorlage"-Serie um die polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Schweden geht (Hintergrund sind Verbrechens-Serien und globaler politisch ausgerichteter Terrorismus) handelt, spielt "The Bridge - America" an der Grenze zwischen Mexiko und den United States of America! Ein Handlungsort, der in der Serie viel mehr bietet als eine langweilige mexikanisch-texanische Wüste!
Zwei Stände sind dabei Haupthandlungsort - El Paso (USA) und Ciudad Juarez (Mexiko). Die Serie beginnt damit, dass eben auf dieser Brücke eine Leiche gefunden wird, die genau auf der Grenzlinie geteilt wurde... Schnell stellt sich heraus, dass diese Leiche aus zwei unterschiedl. Frauenleichen besteht. Klingt im ersten Moment brutal, hat aber durchaus dramatugischen Wert! Vor Ort beginnen die Ermittlungen, da hinter dieser Tat eine verzwickte Botschaft der Drogen-und weitere Gangsterkartelle steckt. Hauptpersonen sind die US-amerikanische Polizistin Sonya Cross und der mexikanische ,und gleichzeig letzter aufrechter, Polizist Marco Ruiz.
Beide arbeiten im Verlauf der Serie als Partner zusammen, haben aber immer wieder eine Kommunikationsprobleme.
Das spannende Verhältnis der beiden bildet eine erstaunlich gute Abwechslung zur Polizeiarbeit, die keinesfalls mit CSI oder Navi CIS zu verwechseln ist.
Genug mit Krimi!
Zum Einen haben wir da noch die Serie The 100, über die es bereits einen ausführlichen Artikel bei PLANBAR gibt. >> KLICK <<
Weeds - Die Dealer - Serie
Zu Empfehlen ist außerdem die Serie "Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn". Ganze 102 Episoden auf 8 Staffeln, wurden zwischen 2005 und 2012 von dieser Serie ausgestrahlt.
"Die Serie spielt bis zur dritten Staffel in einem fiktiven kalifornischen Vorort namens Agrestic. Es ist der Wohnort von Nancy Botwin, einer Hausfrau und Mutter. Sie hat kurz vor Beginn der ersten Staffel ihren Ehemann verloren. Nach dem Tod ihres Mannes beginnt Nancy mit Marihuana zu dealen, um ihren Lebensstandard halten zu können. Sie bezieht ihr Marihuana von Heylia James, einer Afroamerikanerin und einem großen Tier im Drogengeschäft. Ihr Neffe Conrad und Nancy freunden sich schnell an." (Wikipedia.de) Ihr Leben besteht aus der Angst vor den Drogenfahnder, dem Verheimlichen vor Verwandschaft, Nachbarn und anderen Mitmenschen und ihren Kindern. Eine sehr spannende Serie mit überraschenden Wandlungen.
Ein bisschen Krimi steckt auch in der Serie "Gotham". Die Serie hat zwar was mit "Batman" zu tun, ist aber auf keinen Fall nur für Comic - Freunde. "Im Zentrum steht zwar der junge Jim Gordon (Ben McKenzie) und dessen Partner Harvey Bullock (Donal Logue), die sich zu Beginn dem Mordfall des Ehepaar Wayne widmen, jedoch reißt der zukünftige Pinguin Oswald Cobblepot (Robin Lord Taylor) sehr bald das Ruder des Zuschauerlieblings an sich und verpasst in einer späteren Episode dem Piloten rückwirkend noch mehr Glanz. Zwar ist Batman hier nur als Kind zu sehen, trotzdem hat FOX mit dieser Mischung aus Krimi-, Gangster- und Dramaserie ein Ass ausgespielt!" (Serienjunkies.de)
Die Mafia ist da
Genug von den Polizisten und Guten? Die Mafia Serie "Gomorrha" bietet viel aus dem Leben der neapolitanischen Mafiaorganisation Camorra. Diese Geschichte kennt zwar keine Helden, aber das organisierte Verbrechen wird auch nicht als erstrebenswert dargestellt (wie es zum Beispiel in der „Pate“-Trilogie oder bei den„Sopranos“ der Fall ist). "Der treue Mafiasoldat Ciro di Marzio (Marco D'Amore) folgt sämtlichen Befehlen seines Paten Pietro Savastano (Fortunato Cerlino) mit unabdingbarem Gehorsam. Langsam kommen bei ihm jedoch Zweifel an der Führungsqualität und den Entscheidungen seines Vorgesetzten auf. Während zwischen den Clans in Neapel ein neuer Krieg ausbricht, beginnt es auch hinter den Kulissen zu brodeln."(Serienjunkies.de)
Eine sehr spannende Serie, die sich auch durch gute Schauspieler auszeichnet. Erinnert in ihren Intrigen ein kleines bisschen an Game of Thrones in einem ganz anderen Mantel.
Quellen:
http://www.serienjunkies.de
http://www.wikipedia.de