Navigation öffnen

„Das ist Allgemeinbildung“

Afterwork

Veröffentlicht am 23.09.2021

Schon öfter musstest du dir die Worte „Das musst du wissen. DaS iSt alLgeMeiNbiLdunG!“ anhören und dachtest: Allgemeinbildung? Wirklich? Viele, der ach so wichtigen Sachen im Leben werden uns nur unterschwellig beigebracht und werden auch gern mal wieder vergessen. Doch das ist kein Problem! Anstatt dir einen Allgemeinwissentest aufzutischen, gibt dir PLANBAR ganz einfach ein paar Fragen und Antworten, die du auf keinen Fall vergessen solltest! Mit deinem neuen (oder neu aufgefrischten) Wissen wirst du locker ein paar Punkte in der Schule machen und kannst diese Fragen easy deinem späteren Eignungstest beantworten.

Geschichte:

Wann begann und endete der Zweite Weltkrieg? → 1939-1945
Auf welche Städte fielen 1945 die ersten Atombomben? → Hiroshima und Nagasaki
Wann wurde der Euro in Deutschland eingeführt? → 01. Januar 2002
Zwischen welchen zwei Supermächten entstand der Kalte Krieg? → USA und Sowjetunion

Geografie:

Wie heißt der längste Fluss der Welt? → Nil
Hannover ist die Hauptstadt wessen Bundeslandes? → Niedersachsen
Wo liegen die Anden? → Südamerika, von der Karibik bis Feuerland
In welchem Ozean befindet sich Hawaii? → Pazifischen Ozean

Staat und Politik:

Wo hat das Europäische Parlament seinen Sitz? → Straßburg
Wie viele Einwohner hat Deutschland? → 83,1 Mio. (Stand: 31. März 2021)
In welchen Abständen finden die Bundestagswahlen statt? → Alle 4 Jahre
Wer war zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung Staatschef der damaligen Sowjetunion? → Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Kunst und Literatur:

Wer schrieb „Die Räuber“? → Friedrich Schiller
Welcher Komponist schuf die Oper „Parsifal“? → Richard Wagner
Welcher Künstler des Expressionismus malte 1889 die Sternennacht? → Vincent van Gogh
Wie heißt der amerikanische Filmpreis, der jährlich für die besten künstlerischen Einzelleistungen an Schauspieler, Regisseure u.a. verliehen wird? → Oscar

Wirtschaft:

Was ist eine Inflation? → Geld verliert an Wert
Was sind Subventionen? → Finanzielle staatliche Zuschüsse, die nicht an eine
direkte Gegenleistung gebunden sind
Was ist die NATO? → Nordatlantische Allianz
Welche drei Sozialversicherungen hat Bismarck eingeführt?
gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung

Naturwissenschaften:

Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? → Acht
Wie lange braucht das Licht der Sonne bis zur Erde? → ca. 8 Minuten
Wie ist der Begriff «Arbeit» physikalisch definiert? → Kraft mal Weg
Wie nennt man die Anordnung der Elemente in einem Schema? → Periodensystem

 

 

Foto:pixabay/kaboompics