80er, 90er und 2000er – die Trends von damals kommen wieder! Nur anders!
Blog
Oh je… da dachte man, man hätte es endlich geschafft und dann kommen die Modeblogger, Musiker und großen Unternehmen, die die alten Trends wieder aufleben lassen. Aber so schlimm sind die „neuen-alten“ Trends gar nicht.
Ob in der Musik, beim Klamottenkauf oder beim Sport. Überall begegnen wir ihnen: Den Trends der 80er, 90er und 2000ern. PLANBAR hat eine kleine Übersicht für dich! Nur falls du die Trendsetter, Influencer und Modeblogger noch nicht gesehen hast, die die alten Flops und Tops zu neuen gestalten.
Mode-Tops und Flops – oder nur was für Influencer?!
Ob Instagram, Youtube oder auch im Laden selbst. Dort findest du sie: Crop-Tops (bauchfreie Oberteile), Blusen mit Trompetenärmeln oder die Schlaghosen. Auch in jedem –die Plateau-Schuhe. Ist euch schon mal aufgefallen, dass auch die Bauchtaschen wieder zurück gefunden haben? Natürlich trägt man sie 2019 hauptsächlich nicht immer um die Hüften, sondern eher um den Oberkörper, schräg natürlich. Auch auf vielen Festivalköpfen und im Urlaub zu sehen –diese verrückten Menschen mit Angel – oder Fischerhut. Sie schützen vor der Sonne und mit dem passenden Outfit kombiniert, kommt der Trend gar nicht so schlecht an. Passend oder eher nicht dazu sind die Radlerhosen. Es ist egal, ob du Fahrrad fährst oder nicht. Wenn du 2019 ein Trendsetter sein willst, dürfen die enganliegenden Sporthosen in „ich-gehe-nur-bis-zum-Knie“-Optik nicht in deinem Kleiderschrank fehlen. Was Muster angeht, ist 2019 wohl das Jahr. Blümchen, Streifen, Punkte und Batik! Oh yes, das was man früher im Hort, Schule oder Kindergarten selbst gemacht hat, kannst du jetzt gefühlt in jedem Store kaufen. Du kannst natürlich auch ganz cool ein DIY draus machen! Das kommt noch hipper! Nicht nur der Batik-Trend kommt zurück, sondern auch die Animal-Prints. Hier muss man sagen, dass es Tieren manchmal sogar besser steht, als auf der Jeans oder der Tunika. Dennoch kann es eine schicke Alternative sein, für den extravaganten Look, kombiniert mit schlichten, aber schicken Accessoires. Pastelltöne, aber auch das komplette Gegenteil, also kräftige Farben wie rot und grün sieht man 2019 auf den Straßen. Aber gut. Eines muss man ihnen lassen, lässig und cool kombiniert, sehen die Trends von damals alle male schick aus und man kann sich auf den Straßen sehen lassen. Dazu noch die Matrix -Sonnenbrille aus den 90ern und los geht’s!
Partymusik oder doch lieber Chill-Lounge
Oh yes. Es stimmt. Die 80er, 90er und 2000er kommen zurück in die Radios, Clubs und Hipster-Cafés. Nicht nur auf Soundcloud und Spotify kannst du die „neue- alte“ Musik hören, sondern auch auf Youtube, wo du das passende Video findest. In jedem Genre findest du plötzlich Melodien und Texte, die dir bekannt vorkommen, nur eben geremixt . Tolle, neue Klänge. -Ob von den Schallplatten deiner Großeltern oder den alten Kassetten deiner Kindheit und der Jugend deiner Eltern. Übrigens, auch der Schallplatten-Trend is back in the hood und hier freuen sich nicht nur die Musiker, ihre Musik auf einer Venyl wieder zu finden.
Hör dir doch einfach mal ein Paar der „neuen-alten“ Klassiker an und schau ob sie dir auch in dieser Variante gefallen.
Mad World – auf jeden Fall ein Klassiker. Den Song gibt es in den verschiedensten Varianten. Als Club-Mix oder eher ruhiger, leicht melancholisch. Marcus Brodowski und Gary Jules –diese Künstler haben aus dem Song von damals was ganz eigenes gemacht. (Original Tears for Fears)
Hallelujah- Oha. Wer diesen Hit nicht gecovert hat, dem fehlt auf jeden Fall etwas auf seiner Liste. Pentatonix begeisterte die ganze Welt mit ihrer Version und startete durch. (Original Jeff Buckley)
Lola´s Theme –das Orginal von „The Shapeshifters“ fehlt auch 2019 in keiner Playlist!
Aicha – von Khaled kennt jeder! Auch hier hat sich ein Künstler rangemacht. Moe Phoenix hat den Beat „neu erfunden“ und hat den Sommerhit 2019 draus gemacht.
Whenever – Hüften schwingen kann nicht nur Shakira. Mit ihrem Song hat sie so einige Frauen und Männer zum Tanzen animiert. Kross Amsterdam feat. Conor Maynard haben den Song auf eine ganz neue Art in die Clubs der Städte gebracht.
Replay –nicht nur von Rihanna gibt es unzählige Cover-Versionen, sondern auch von Iyaz. Der US-amerikanische R&B Sänger hat mit seinem Song den Sommerhit 2009 erschaffen. Davai und CIRE haben ein bisschen dran rumgespielt. Hör es dir einfach mal an!
Neverland und Listen to your Heart – die Songs für schlechte Zeiten. Auch für Herzschmerz und Kummer im Jahr 2019 sind die Lieder neu in Erwägung zu ziehen. Christian Ford und INÈZ verzaubern dich mit den neu aufgemischten Liedern.
Und wer darf als Künstler nicht fehlen in der PLANBAR-Trend-Hit-Liste? Don Diablo, Duo Jag, Benni Sparks, IMKK, LUNAZ, Kygo, Alesso, Toni Klein, The Ironix und Méke. Die haben nicht nur eigene coole Sounds, sondern können wahnsinnig gut covern! Auch Songs von den Backstreet Boys, Ace of Base, Uncle Kracker findest du zum Beispiel auf Spotify auf eine ganz neue Art und Weise.
Also Kopfhörer rein und los geht’s! Versetz dich selbst in deine Kindheit und Jugend zurück oder zeig die Songs deinen Eltern und älteren Geschwistern und frag sie, was sie von den neuen Melodien halten.
Berufe aus der Vergangenheit für die Zukunft!
Stellt euch vor, auch damals wurde gearbeitet. Tatsächlich. Und wie cool ist es, dass einige der Standards aus den 80er, 90er und 2000ern immer noch an der Spitze sind und viele Nachfolger suchen?
In den 80ern
waren vor allem die Berufe der Pflanzenbauer (m/w/d), Tierzüchter (m/w/d), und Fischereiberufe beliebt. Auch die Bergleute und Mineralgewinner (m/w/d) sind laut der Bundesagentur für Arbeit sehr beliebt gewesen. Wie auch heute noch waren Fertigungsberufe sehr wichtig und schafften viele Arbeitsplätze. Auch die technischen – und Dienstleitungsberufe haben sich bis heute erhalten können.
In den 90er
Jahren ging es weiter! Die Natur – und landwirtschaftlichen Berufe stiegen auch hier in die Decke. Auch Bergleute, Forstberufe, Berufe in der Steinbearbeitung- und fertigung. Auch Berufe in der Chemieindustrie schafften viele Arbeitsplätze, die sich bis heute sicherlich etwas minimiert haben, aber dennoch auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind.
Also liebe PLANBAR-Kids. Ihr seht, die Zeit zieht ständig weiter, nehmt dennoch Einiges von damals mit in eure Zukunft.
Foto: Shutterstock