Navigation öffnen

10 Argumente für ein Auslandssemester!

Rund um's Studium

Veröffentlicht am 07.04.2016

Tschüss Cottbus, hallo Südafrika! Jetzt sind es schon wieder drei Wochen, die ich im Rahmen meines Auslandssemesters in Durban verbracht habe. Die Zeit vergeht wie im Flug!

Die liebe Uni

Nachdem wir endlich an der Uni registriert sind (hat ja auch nur 2 Wochen gedauert), können wir täglich zu den Vorlesungen gehen. Es ist wirklich kompliziert, sich an einer ausländischen Uni zurecht zu finden. Alles ist völlig anders organisiert, oder eben auch nicht organisiert, im Vergleich zu deutschen Unis. Für die meisten Vorlesungen, welche wir besuchen, müssen wir ein Assignment zu einem bestimmten Thema verfassen, also kleine wissenschaftliche Arbeiten bzw. Projektarbeiten. Diese Assignments sind dabei vom Umfang her sehr unterschiedlich - manchmal reichen 10 Seiten, manchmal müssen es 40 sein. Einige Assignments werden auch in der Gruppe geschrieben, das hängt alles vom jeweiligen Dozenten ab. Im Moment versuchen wir so schnell wie möglich die Arbeit an unseren Assignments zu beenden, damit wir am Ende unseres Semesters noch Zeit für Reisen haben. Ich bin gespannt, ob das so alles klappt, wie wir uns das vorstellen. Man darf das auf jeden Fall nicht unterschätzen: Es ist gar nicht so leicht, Quellen zu finden, diese ins Deutsche zu übersetzen um das Ganze dann wieder in englische, eigene Worte zu fassen und als wissenschaftliche Arbeit abzugeben. Aber irgendwie schaffen wir das jetzt auch noch!

Freizeit!

In der Freizeit neben der Uni arbeiten wir eine lange Liste ab mit Dingen, die wir unbedingt machen wollen. Man könnte auch sagen, ich werde hier zur Extremsportlerin! Für meine Verhältnisse habe ich hier nämlich schon einige Dinge getan, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich mir das mal zutrauen würde! Beispiel gefällig? Ziplining in 35m trotz riesiger Höhenangst! Vogelspinne, Schlange und Co. auf der Hand und um den Hals, Reiten in den Bergen und bald geht es auch noch ab zum Adventure Walk auf dem Moses Mabhida Stadium und zur höchsten kommerziellen Bungee-Jumping-Brücke. Klingt schon ein bisschen verrückt, oder? Macht aber unglaublich viel Spaß, einfach mal über seinen Schatten zu springen.

10 Gründe für ein Auslandssemester

Jeder, der darüber nachdenkt, ein Auslandssemester in Angriff zu nehmen: Macht es! Ich habe für euch mal 10 Gründe aufgelistet, warum ein Semester in der Ferne absolut empfehlenswert ist.

  1. I think I spider! Studieren im Ausland hilft ungemein dabei, seine Fremdsprachenkenntnisse aufzubessern. Du solltest keine Angst davor haben, im Ausland zu studieren, falls es dir nicht so leicht fallen sollte, die jeweilige Sprache zu sprechen, ganz im Gegenteil: In der Uni und auch einfach im Alltag wird man gezwungen, sich zu unterhalten. Schon nach kurzer Zeit wirst du erste Erfolge sehen!
  2. Erfahrungen. Was du in diesen wenigen Monaten erlebst, vergisst du für den Rest deines Lebens nicht.
  3. Du lernst so viele neue Leute kennen! Und zwar aus den unterschiedlichsten Ländern, mit den unterschiedlichsten Jobs, und den verrücktesten Namen. Es macht unglaublich viel Spaß, seinen Freundeskreis um Reisebekanntschaften zu erweitern. Also schnapp dir deinen Backpack und los!
  4. Trau dich was!  Ein Auslandssemester ist bestimmt manchmal auch beängstigend. Du lebst für eine Weile in einer völlig fremden Kultur, einem völlig fremden Land, weit weg von deinen Freunden und deiner Familie. Aber macht es das nicht gerade spannend? Außerdem ist ein Auslandssemster genau der richtige Zeitpunkt um mal über seinen eigenen Schatten zu springen und einfach alles zu vergessen, egal ob Höhenangst oder Schüchternheit.
  5. Selbstständigkeit und Organisationstalent. Ein Auslandssemester bedeutet unglaublich großen organisatorischen Aufwand. Aber es lohnt sich, und zwar doppelt: Nach so einer Erfahrung wirst du sehr viel selbstständiger sein und ein wahres Genie der Organisation.
  6. Bildmaterial für Instragram, Facebook & Co. Glaub es oder glaub es nicht - es macht unglaublich viel Spaß, seine Freunde im regnerischen Deutschland mit Pool-Selfies oder Safari-Schnappschüssen neidisch zu machen. 😉
  7. Krisenmanagement. Ja, es wird auch mal etwas schief gehen! Vielleicht passiert auch mal etwas, wovor dich alle Reiseführer gewarnt haben. Jemand klaut dir deinen Pass, die Uni ändert auf einmal ihre angebotenen Kurse oder was auch immer. Während eines Auslandssemesters lernst du auf jeden Fall die Nerven zu behalten, wenn es mal brenzlig wird.
  8. Du entdeckst die Welt! Schon nach drei Wochen Durban kann ich sagen, ich habe mein Herz an Südafrika verloren. Und so wird es dir auch gehen! Wann bekommt man denn nochmal die Chance, so eine lange Zeit im Ausland zu verbringen?
  9. Pimp deinen Lebenslauf ein bisschen. Auslandssemester sehen seeeehr gut aus im Lebenslauf, denn sie zeigen, dass du selbstständig bist, interkulturelle Erfahrungen gesammelt hast und ein kleines Organisationstalent bist. Und noch so vieles mehr!
  10. Jede Menge Spaß! Selbsterklärend, oder? 😉

 

Bildergalerie