Auf ins Studentenleben – 10 Überlebenstipps für Ersties!
How To
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und du willst vorbereitet in das Studentenleben starten? Wir haben für dich ein paar Tipps gesammelt, damit du die ersten Wochen in der Uni überlebst und nicht sofort als Erstie identifiziert wirst.
1. Semesterplan erstellen
Das Beste am Studium: Ihr könnt euch eure Woche selbst organisieren. Überleg, welche Fächer du belegen willst und schau, wann die Prüfungen anstehen. So stellst du dir deinen Stundenplan selbst zusammen und kommst stressfrei durch das erste Semester!
2. Infoveranstaltungen besuchen
An jeder Uni finden in den ersten Wochen für alle angebotenen Studiengänge Infoveranstaltungen statt. In diesen bekommst du von Dozenten oder älteren Studenten alle wichtigen Informationen für dein Studium.
3. Die Erstie-Woche
In der Erstie-Woche gibt es verschiedene Freizeitangebote, für die du dich einschreiben kannst. Nutze diese Gelegenheit und lerne gleich deine neuen Kommilitonen kennen.
4. Handy aufladen!
Und nein – für eine langweilige Vorlesung ist dieser Tipp nicht gedacht! Fast jede Uni bietet mittlerweile eine eigene App an. In dieser sind meistens Wegweiser, Semesterplaner oder der Speiseplan für die Mensa zu finden. Ein echter Orientierungstipp!
5. Abi-Shirts zu Hause lassen
Du willst nicht gleich als Erstie auffallen? Dann lass das Abi-Shirt lieber zu Hause.
6. Trau dich einfach
In der Schule war es einem schnell unangenehm, Fragen zu stellen. In der Uni ist das ein Zeichen von Verständnis. Denn würdest du nicht mitdenken, könntest du auch keine Fragen stellen.
7. Verbring Zeit in der Stadt
Dieser Tipp gilt besonders für diejenigen, die für ihr Studium umgezogen sind. Erkunde die Stadt und lerne neue Leute kennen. Das Unileben macht doch erst richtig Spaß, wenn man Freunde und Kommilitonen hat, mit denen man es teilen kann.
8. Unterschiedliche Unterrichtsformen
In der Uni hat jeder Dozent seine eigene Strategie entwickelt, die Studenten zu lehren. Einige machen das vollkommen elektronisch, andere sind noch altmodisch und lassen alles per Hand mitschreiben. Frage nicht jedes Mal nach, warum es beispielsweise kein Skript gibt. Der Professor hat sich dabei schon etwas gedacht und macht das nicht erst seit gestern.
9. Übungsklausuren durchgehen
Du hast Angst vor dem ersten Prüfungszeitraum? Besorge dir alte Klausuren von Kommilitonen oder bearbeite Übungsklausuren deines Dozenten. Auf diese Weise kannst du dich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.
10. Mach dich nicht verrückt
Zu guter Letzt: Ruhe bewahren! Jeder musste durch diese ersten Wochen und Monate durch und hat diese mit Bravour überstanden. Du bist nicht allein!