Navigation öffnen

10 Tricks für’s Vorstellungsgespräch

Bewerbungsverfahren

Veröffentlicht am 01.03.2013

Riesenangst vorm Vorstellungsgespräch? Keinen blassen Schimmer, wie du dich verhalten/anziehen/vorbereiten sollst? Hier 10 Tipps!

10 Tricks für's Vorstellungsgespräch

  1. Der Klassiker: Nicht zu spät zu dem einen wichtigen zukunftsentscheidenen Gespräch antanzen! Lieber früher kommen, als zu spät.
  2. Keine falschen Signale senden! Nervöse Gesten können vom Gegenüber falsch gedeutet werden. Frauen sollten z.B. nicht mit ihre Haaren spielen, denn das kann auch als Flirtversuch rüberkommen.
  3. Auf Farben achten; angemessene Kleidung tragen! Bei einem Vorstellungsgespräch beim Bestatter zum Beispiel kein bunt kariertes Hemd tragen oder eine pinke Bewerbungsmappe wählen.
  4. Weniger ist mehr! Nicht in einer Deo oder Parfümwolke erscheinen! Auch in Hinsicht auf Schmuck, Make-Up und Bart (frische Rasur-kein 3-Tage-Bart) dezent bleiben.
  5. Auch Mundgeruch kommt nicht gut an. Vor dem Gespräch Kaugummi kauen oder ein Tick Tack nehmen und schon bist du bestens vorbereitet.
  6. Nicht völlig uninformiert in ein Vortellungsgespräch gehen! Ein wenig Wissen über die Firma, deren Branche und Ziele ist sehr hilfreich sein. Ein Pluspunkt ist auch immer, wenn du selbst Fragen über das Unternehmen (ihren Marktstand, ihre Zukunftspläne etc.) stellst, denn das zeugt davon, dass du den Job wirklich willst und Interesse an der Firma hast. Nicht mit Fragen übers Gehalt oder Urlaubstage loslegen!
  7. Unangenehmen Fragen vorbereitet begegnen! Ganz sicher wird man dich nach deinen Stärken/ Schwächen, Hobbys, Zukunftsplänen fragen. Denk doch schon einmal vorher darüber nach und überleg dir gute Anworten. Achte aber darauf, dich nicht schön zu reden oder dir selbst ein Bein zu stellen, indem du deine größten Schwächen preisgibst.
  8. Alle 5 Minuten Mails und SMS checken oder in der Weltgeschichte rumgucken, währen der Gegenüber redet kommt definitiv nicht gut an! Handy am besten  stumm und auch wenn der potentielle Arbeitgeber sich in Selbstgesprächen verliert, nicht desinteressiert wirken sondern zuhören!
  9. Beim Reden und Fragen beantworten bzw. stellen Blickkontakt halten!
  10. Nicht wie ein Häufchen Elend auf der Stuhlkante hocken geschweige denn mit gespreizten Beinen den Lässigen markieren! Um  eine lockere Atmosphäre zu schaffen, die Sitzposition des Gegenüber nachahmen.

 

Keine Angst, es wird alles halb so schlimm. Du wirst es überleben! Versuch einfach entspannt und gut vorbereitet in solch ein Gespräch zu gehen. Alles andere wird sich dann schon von selbst regeln. Du schafft das!

 

Foto: Helga Weber CC BY-ND 2.0