10 Länder, in denen es an Silvester richtig rund geht!
Afterwork
Blei gießen, Raketen in die Luft schießen, Raclette - bei den meisten Deutschen sieht die Silvesternacht mehr oder weniger ähnlich aus. Doch wie wird Silvester eigentlich in anderen Ländern gefeiert? Wir haben für euch die wichtigsten Traditionen und Bräuche ausgecheckt!
Es ist wieder soweit - das Jahresende liegt in der Luft. An Weihnachten geht alles noch schön beschaulich zu, das wichtigste ist, Zeit mit der Familie bei Plätzchen und Glühwein zu verbringen. Und danach? Kommt Silvester und vertreibt mit jeder Menge Lärm und Licht das alte Jahr. Doch wie feiert man eigentlich Silvester unterm Eiffelturm? Sind Chinesen richtige Partyknüller wenn es um den Jahreswechsel geht?
Silvester in Deutschland
Wir Deutschen versuchen Jahr für Jahr Dämonen und böse Geister mit Tonnen an Rakten und Böllern zu verjagen. Pünktlich zum Jahreswechsel wird dann der Countdown gezählt, um Mitternacht fallen sich alle in die Arme und wünschen sich ein "Frohes Neues". Ein alter Brauch besagt, dass der Genuss von Linsensuppe am Silversterabend jede Menge Geld im neuen Jahr bringt. Die meisten Deutschen feiern aber mittlerweile doch eher bei Raclette oder Fondue. Und zum krönenden Abschluss des Abends darf natürlich auch das Bleigießen nicht fehlen! So kann die Zukunft für das neue Jahr vorhergesagt werden.
Silvester in Europa
Andere Länder, andere Sitten: In Italien macht man sich vor allem Gedanken über die Farbe der Unterwäsche. Rot muss sie sein, in der Silvesternacht! Nur so kann man im neuen Jahr glücklich und erfolgreich werden. Die Franzosen feiern ihr Silvester beinahe besinnlich, im Kreise der Familie. Weniger Feuerwerk, dafür umso mehr Champagner, Stopfleber und Austern stehen auf dem Plan. Die größte Party findet auf der Champs-Elysées in Paris statt. In Spanien steht am Silvesterabend Obst auf dem Speiseplan. Für jeden Glockenschlag um Mitternacht wird eine Weintraube genascht - aber gut zählen! Wer sich verzählt, wird im neuen Jahr vom Pech verfolgt. Die Griechen verbringen ihr Silvester am liebsten in Kasinos und zocken um ihr Glück. Die Schotten versuchen am Neujahrstag so schnell wie möglich einen Freund oder Nachbarn über ihre Türschwelle zu locken - das sogenannte "First-Footing" bringt jede Menge Glück. Besonders viel Glück bringt es, wenn man in Schottland einen großen, dunkelhaarigen Mann mit einem Stück Rosinenbrot in der einen und einem Stück Kohle in der anderen Hand hereinbittet. Also, wenn ihr an Silvester in Schottland unterwegs seid - haltet Ausschau nach ihm!
Silvester und der Rest der Welt
In den USA ist es - ähnlich wie in Deutschland - alte Tradition, Linsensuppe zu löffeln. Besonders verrückt wird es dort erst am Neujahrestag: Gemäß dem Motto "Nothing Goes Out" darf nichts und niemand das Haus verlassen. Wer gegen die Regel verstößt, hat im neuen Jahr nichts als Unheil zu erwarten. In Russland wird Silvester noch einmal ganz anders gefeiert, dort kommt Väterchen Frost mit seinem Schneeflöckchen und bringen die Geschenke - der russische Weihnachtsmann gibt sich also erst in der Silvesternacht die Ehre. Ansonsten sitzt auch hier die ganze Familie beisammen und feiert in das neue Jahr hinein.
In Brasilien leuchtet an Silvester alles weiß. Die Farbe steht unter anderem für Frieden, deswegen werden auch weiße Kerzen in den Strand gesteckt. Neben den weißen Kerzen gibt es noch gelbe Kerzen für den Geldsegen und rote Kerzen für die Liebe. Außerdem werfen Brasilianerinnen in der Silvesternacht Blumen ins Meer, um der Meeresgöttin zu danken und sie zu ehren - ganz im Sinne der Fruchtbarkeit im neuen Jahr.
Silvester in China?
Silvester in China spielt eigentlich keine große Rolle - zusammen mit Familie und Freunden wird gegessen und Zeit verbracht, das war es aber auch schon. Keine Raketen, keine Böller, nix. Warum? Ganz einfach: Die Chinesen feiern ihr chinesisches Neujahrsfest erst später, 2016 beispielsweise im Februar, nach dem traditionellen Mondkalender. Das Neujahresfest läuft dann ähnlich wie unser Silvester ab. Man besucht die Familie, es gibt ein Festessen und anschließend ein großes Feuerwerk!
Egal wo ihr euer Silvester verbringen möchtet - macht euch auf verrückte Bräuche gefasst!