10 Fakten zur Stadt Sotschi
Reportagen
Die Stadt Sotschi – nicht nur einer der beliebtesten Bade- und Kurorte Russlands, auch Universitätsstadt und dieses Jahr Austragungsort der Olympischen Winterspiele, der Winter-Paralympics sowie des G8-Gipfels!
1. Sotschi liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Nizza. Mit einem subtropisch Klima gibt es in Sotschi lange, heiße Sommer, warme Herbst und kurze, milde Winter.
2. Aufgrund der milden Winter, wurden Schneemaschinen aus Finnland importiert. Spiele, die Massen an Schnee benötigen werden in Krasnaya Polyana ausgetragen, einem Gebirgsdorf, 40 km nördlich von Sotschi.
3. Die Kurstadt ist mit seiner 145 km langen Küste, die längste Stadt Europas.
4. Sotschi "die Sommer-Hauptstadt Russlands" - Russische Politiker und Businessleute verlagern ihre Geschäfte im Sommer gerne in die Küstenstadt. Denn hier lassen sich Arbeit und Urlaub perfekt kombinieren.
5. Was den Deutschen ihre Wurst, ist den Russen ihr Schaschlik. Die Kaukasische Küche ist geprägt vom Schaschlik – ohne geht nicht! Es ist das Lieblingsessen der Einwohner und Gäste des Kurortes. Zudem wird Schaschlik als "König der Küche" von Sotschi bezeichnet.
6. Mount Elbrus (5,642 m) im Kaukasusgebirge ist der größte Berg Europas. Zum Vergleich: Mont Blanc ist nur 4,810 m hoch.
7. Sotschi hat ungefähr so viele Einwohner (360.000) wie Bochum (NRW) und ist flächenmäßig ganze 2 km² größer als Frankfurt am Main (Sotschi 250 km², Frankfurt a.M. 248,31 km²).
8. Das Fußballstadion in Sotschi wird bei der Fußball WM 2018 eine der Spielstätten sein.
Im selben Jahr wird in Sotschi der Große Preis von Russland bei der Formel 1 stattfinden.
9. Sotschis Fußball Club, der FK Schemtschuschina Sotschi, hat auf seinem Vereinslogo einen Delphin.
10. Für Sotschi wurde die längste Dreiseilbahn der Welt gebaut. Diese ist 3,1 Kilometer lang. Die Gondeln können sogar Autos transportieren.
Hier findet ihr spannende Fakten über die Olympischen Spiele in Sotschi.