Navigation öffnen

10 Dont’s beim Karneval

Reportagen

Veröffentlicht am 24.02.2014

Bald heißt es wieder "HELAU".  Karneval steht vor der Tür und wir haben die 10 Dont's für einen Karneval-Neuanfänger zusammengestellt oder auch für einen Karnevals-Liebhaber, der vielleicht letztes Jahr ein bisschen ins Fettnäpfchen getreten ist...

1. Kostümierung verweigern
Wer ohne Kostüm erscheint, nur weil es demjenigen peinlich ist oder er es „uncool“ findet, der macht sich selbst als Spießer unbeliebt. Einmal im Jahr kann man sich so ein Kostümchen schon gönnen.

2. Feiern statt fasten
Eine Diät zum Karneval? Für Viele ein No-Go. Wer auf sein Gewicht achten will und dies auch beim Fasching zeigt, indem er ständig auf DEN Pfannkuchen oder auf das Glas verzichtet, der wird sich an dem Tag von seinen Anhängern verabschieden dürfen.

3. Kinder an die Macht
Früher standen wir alle in der 1. Reihe, um die besten BonBons, Spielzeuge und um das bunte Konfetti abzubekommen und wenn sich ein Erwachsener getraut hat sich vor einen zu stellen war das Geheule groß, also lange Rede, kurzer Sinn: die 1. Reihe gehört den Kleinen!

 4. Polizei anpöbeln
Auch wenn der Alkoholkonsum zum Karneval steigt und steigt, ist das lange noch kein Grund sich gegen die Polizei zu stellen, sie anzurangeln und zu beleidigen. Hierbei kann das heißbegehrte Faschingsfest sehr teuer werden.

5. Maskiert Auto fahren
An Karneval ist die Grenze 0,3 Promille gaaaanz schnell überschritten. Heißt so viel, wie entweder einmal im Jahr Geld fürs Taxi, Bus oder Bahn ausgeben, auf Alkohol verzichten oder den Führerschein abgeben.

6. Den Text vergessen
Den Text des aktuellen Songs von Michael Wendler kann jeder mal vergessen, doch wenn man förmlich in die Menge reinbrüllt und dann aufeinmal den Text nicht kann, wird man schon ein paar verstummelte Blicke auffangen müssen. Noch peinlicher wird es, wenn man dann nicht mal besoffen ist.

7. Fremdgänger
Ein, Zwei Bützchen (Küsschen auf die Wange) der Karnevalsfrauen sind vielleicht mal drin, doch wer seine Finger nicht bei sich lassen kann und dazu noch vergeben ist, wird nach der Feierei alles Andere, als Spaß empfinden, wenn der Partner davon erfährt.

8. Glasflaschen
Bier, Wein, Vodka und mehr wird am Faschingstag gern mal aus der Plastikflasche getrunken, denn seit 2 Jahren ist es verboten Glasflaschen an Fasching mit sich herum zu tragen.

9. Wildpinkeln
Die Polizei wird da sein. Die Polizei wird es sehen. Die Polizei wird viel Geld von dir verlangen. Auch wenn die Benutzung von Dixi-Klos nicht immer DIE Hygiene schlecht hin wiederspiegelt, heißt es noch lange nicht, dass man freie Auswahl bei den Büsche hat, denn das kann bestraft werden.

10. Faschings- Phobiker
Nicht jeder mag Karneval, was zum Teil auch verständlich ist: die ganzen Menschenmengen, die eingeschränkten Bahnverbindungen, die laute Musik. Trotz alle dem feiert mehr als die Hälfte der Stadt mit. Man sollte die Innenstadt an diesem Tag meiden und den täglichen Sonntags- Spaziergang einmal ausfallen lassen oder eine andere Route ausprobieren.

 

Tipp :
Wer sich als Last-Minute Kostüm für ein Mönchen Gladbach- oder Bayern München Trikot entscheidet und im Osten feiern will, wird ein paar Kommentaren nicht aus dem Weg gehen können. Lieber ein Heimat-orientiertes Trikot anziehen oder sich für ein anderes Kostüm entscheiden. Weitere Tipps für Last-Minute-Kostüme findet ihr HIER.