10 Dinge, die man mit einer Gymnastikmatte machen kann – außer Sport
Leben
Das erste Zwölftel des Jahres ist schon wieder überstanden, aber die guten Vorsätze sind schon lange über Bord. Mehr Sport stand mal wieder ganz oben auf der Liste...
...doch die gleich am Jahresanfang voller Elan und Motivation gekaufte Gymnastikmatte ist noch original verpackt. Was tun, um wenigstens das Gefühl zu haben, dass die Investition nicht ganz umsonst war? Wir haben ein paar Tipps für euch – 10 ultimative Tipps zur Zweitverwertung eurer Gymnastikmatte:
1. Zusammengerollt als Stopper hinter die Tür stellen – schont Türklinke und Wand beim nächsten Sturm ins Zimmer.
2. Die Rolle aufgestellt als Herrendiener verwenden – Ablagefläche für hektisch aus dem Schrank gekramte Klamotten kann man nie genug haben.
3. Rolle aufgestellt als Versteck für unliebsame Dinge nutzen – juhu, die leeren Pfandflaschen müssen nicht mehr im Zimmer rumliegen!
4. Matte als Badvorleger benutzen – warm und weich für die Füße!
5. Als Anti-Rutsch-Matte unter die Waschmaschine legen – schont die Ohren beim nächsten Schleudergang.
6. Rolle als Zugluftstopper vor die Tür legen – wenigstens nicht so kitschig wie ein ein Meter langer Plüschhund.
7. Als Unterlage unter ausgezogene Schuhe legen – bei dem Schmuddelwetter ideal, um die schmelzenden Schneepampe aufzufangen
8. Dünne Streifen abschneiden und als Papilotten ins Haar drehen – wenn die Matte schon nicht für einen flachen Bauch sorgt, dann wenigstens für schönes Haar...
9. Schuhsohlenformen ausschneiden und in diese wahnsinnig schönen, neuen Winterstiefel einlegen, die es leider nur noch in zwei Nummern zu groß gab...
10. Als Isomatte an den nächsten Obdachlosen verschenken um wenigstens den Vorsatz „jeden Tag eine gute Tat“ umzusetzen.