10 Dinge, die man bei einem Interview falsch machen kann
Leben
Zwar ist es nicht alltäglich, aber falls ihr dann doch mal wie ich, das ein oder andere Mal in die äußerst aufregende und lustige Situation eines Interviews kommen solltet, hier 10 Dinge die ihr falsch machen könntet.
1.) Unvorbereitet sein. Spätestens wenn ihr die Band „Jennifer Rostock“ mit „Jennifer Schwerin“ ansprecht und „Die Ärzte“ nach ihrer rechtsradikalen Vergangenheit fragt, könnt ihr davon ausgehen, das eure Vorbereitung mangelhaft war.
2.) Druck machen. „So, wir müssen uns jetzt bisschen beeilen, ich hab nur noch 5 Minuten.“ hat noch nie zu einem super Interview geführt.
3.) Fehlende Motivation. Gelangweilter Gesichtsausdruck und Comic-Kritzeleien im Notizblock sprechen nicht für eine angenehme Atmosphäre.
4.) Überschwänglich eure Bewunderung kund tun. Bevor ihr eurem prominenten Gesprächspartner um den Hals fallt, ihm sagt, dass ihr gern drei Kinder mit ihm hättet und in einem Haus am See mit ihm wohnen wollt, solltet ihr noch einmal kurz durchatmen und Professionalität bewahren.
5.) Kennt eure Fragen. Stammelnd vor dem Interviewten sitzen und das Blatt so anstarren als hättet ihr es das erste Mal in der Hand, hat noch kein Interview zum Erfolg geführt.
6.)Feuchte Aussprache. Es gibt zwei Möglichkeiten, euer Gesprächspartner ist ein Fan von Sprinkleranlagen oder ihr solltet 3 Meter entfernt Platz nehmen.
7.) Zuviel Kritik äußern. Spätestens nachdem der Interviewte verärgert den Raum verlässt, nachdem ihr alle Antworten kritisch hinterfragt habt und das neu veröffentlichte Album als eher minder gelungenes Werk seines kreativen Schöpfens bezeichnet, wisst ihr das ihr etwas falsch gemacht habt.
8.) Peinliche Fragen. Wie der letzte exzessive Clubbesuch verlaufen ist, wie es den mit der Liebe läuft und ob er später noch Bock auf ein Käffchen hat oder mal ein heben gehen möchte, sollte dann doch eher vermieden werden.
9.) Nicht vom rechten Pfad abkommen. Lasst es lieber gleich sein, zu viel davon zu berichten, was IHR schon alles in euerem spannenden Leben erlebt habt. Interessiert eh keinen.
10.) Grenzen kennen. Ja ihr trefft angesagte Underground-Electrodj´s aus Berlin und die neuste Punk-Rockband scheißt auf gutes Benehmen. Dennoch kein Grund für euch eine Line auf dem Glastisch zu ziehen, schon sturzbetrunken aufzutauchen und die stinkigen Klamotten der letzten Partynacht zu tragen.