KFZ-Mechatroniker /-in
Ausbildungsfinder
Unser Beruf des Monats Januar: KfZ-Mechatroniker/-in
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines KFZ-Mechatronikers
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen warten Kraftfahrzeuge. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Du lernst beispielsweise:
- wie elektrische und elektronische Messwerte sowie Drücke, Temperaturen und Längen erfasst und mit Solldaten verglichen werden
- wie man Wartungsarbeiten nach Vorgabe durchführt und dabei u.a. Schalt- und Funktionspläne anwendet, Fehlerspeicher ausliest und die Arbeitsschritte dokumentiert
- wie man Kundenbeanstandungen nachvollzieht, Diagnosewege festlegt und Schäden bzw. Funktionsstörungen an Fahrzeugsystemen feststellt
- wie Bauteile, Baugruppen und Systeme in bzw. außer Betrieb genommen, montiert bzw. demontiert sowie gefügt werden
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsform
Duale Ausbildung – Kombination aus Praxis und Berufsschule
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr zwischen 505 und 697 Euro
2. Ausbildungsjahr zwischen 545 und 734 Euro
3. Ausbildungsjahr zwischen 596 und 811 Euro
4. Ausbildungsjahr zwischen 644 und 867 Euro
Du bist neugierig geworden? Folgende Unternehmen auf unserer Webmesse bieten die Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker/-in an:
Autohaus Cottbus
Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH
Bundeswehr
Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/