Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in
Berufsbild
Industriemechaniker sind in der Herstellung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Gibt es neue Maschinen, die eingerichtet werden müssen, stehen sie an erster Stelle. Außerdem sind sie tätig in der Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Viele Unternehmen in der Industrie sind auf diese Leute angewiesen, daher stehen die Ausbildungschancen gut. Passende Betriebe findest du unter unseren Ausbildungsbetrieben.Anforderungen
Als erstes solltest du natürlich technisch interessiert sein und gut mit deinen Händen arbeiten können. Du brauchst gutes Seh- und Hörvermögen, damit du bemerkst, wenn etwas nicht stimmt ;) Viele Maschinen sind so komplex, dass du sie nicht allein reparieren oder kontrollieren kannst. Daher ist auch Teamarbeit gefragt. Achte auf deine körperliche Fitness: Bauteile können sehr schwer sein – du solltest kein Milchbubi sein. Anfällig auf deine Umgebung solltest du auch nicht sein: Maschinenlärm und Dämpfe aus der Produktion verlangen einen gesunden Zustand. Und jetzt der große Schrecken: Gute Noten in Mathe sind für die meisten Betriebe wichtig, da du viel mit Zahlen arbeitest.Ausbildungsinhalte
- passende Werkstoffe auswählen und damit handhaben
- Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen feststellen, dokumentieren und beheben
- Prüfverfahren auswählen
- Wartungen und Inspektionen durchführen
- Betriebsfähigkeit der Maschinen sicherstellen
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsform: in der Regel duale Ausbildung
- Häufig geforderter Schulabschluss: Realschulabschluss
- Verdienst: (in der Industrie)
- 1. Ausbildungsjahr: 832 – 926 €
- 2. Ausbildungsjahr: 905 – 975 €
- 3. Ausbildungsjahr: 974 – 1.061 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.008 – 1.118 €