Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik
Anforderung
Wenn du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik interessierst, solltest du folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:- Gewissenhaftigkeit
- Lernbereitschaft
- Lärmunempfindlichkeit
- Interesse für Metall
- gute Konstitution
- Freude an Physik und Mathematik
- Kraft
- Freude an praktischer Arbeit
- Zuverlässigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Geduld
- technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschicklichkeit
Ausbildungsinhalte
- Ausrichtung von Werkstücken
- Manuelle oder maschinelle Trennung von Werkstücken
- Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln
- Bauteile und Baugruppen unter Beachtung ihrer Funktion nach technischen Unterlagen zur Montage und Demontage prüfen und vorbereiten, montieren und demontieren
- verschiedener Systeme anwendet und Material bereitstellt
- Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der Maß-, Form- und Lagetoleranzen funktionsgerecht ausrichten, fixieren und sichern
- Anwendung von Steuerungstechnik
- Überwachung von Regelungs- und Steuerungskomponenten
Zahlen, Daten, Fakten
Ausbildungsdauer: 2 JahreAusbildungsform: duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule)
Geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsvergütung:
- Ausbildungsjahr: 832 bis 926 €
- Ausbildungsjahr: 905 bis 975 €
Perspektiven
Nach erfolgreicher Abschluss-/Gesellenprüfung kannst du unter bestimmten Voraussetzungen deine Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und die Prüfung als Fertigungsmechaniker/in oder Industriemechaniker/in ablegen.Um dich anschließend beruflich weiterzuentwickeln, gibt es die Möglichkeit die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Metall abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst du auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Maschinenbau erwerben.