Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur B.A. Bachelor of Engineering – Elektrotechnik
Berufsbild
Ingenieure (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik haben die Aufgabe, die Entwicklungen in diesem Bereich voranzutreiben und zu gestalten. Dabei sollten sie verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel den Umweltschutz, beachten.Anforderungen
- Fachhochschulreife oder Abitur
- technisches Verstädnis
- Gründlichkeit
- Teamfähigkeit
- systematische und exakte Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- logisches und abstraktes Denkvermögen
- Organisationstalent
- Gute Konzentrationsfähigkeit
Inhalte der Ausbildung
Während des Studiums werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik vermittelt. Theorie und Praxisphasen wechseln dabei ab. So kann das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis angewandt werden. Der Einstieg in das Berufsleben wird so erleichtert. Zum Studium gehören außerdem Inhalte, wie:- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Informatik
- Kommunikationstechnik
- Messtechnik
- Digitaltechnik, Mikrocomputertechnik
- Regelungstechnik
- Geschäftsprozesse und Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Automatisierungsysteme
- Elektrische Antriebssysteme
- Technisches Management
- Leistungselektronik
- Simulationselektronik
- u.v.m.
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
- Ausbildungsvergütung pro Monat:
1. Ausbildungsjahr: 710 € bis 880 €
2. Ausbildungsjahr: 790 € bis 930 €
3. Ausbildungsjahr: 820 € bis 1.000 €
4. Ausbildungsjahr: 890 € bis 1.040 €
Perspektive
- produzierende elektrotechnische Industrie
- Energiewirtschaft
- Telekommunikationsunternehmen
- Kraftfahrzeugindustrie
- Maschinenbau